Prachervogt

Prachervogt
1. Dat is en slechten Prachervagt (Bettelvogt), de kên Hûs kann vorbigân. (Holst.) – Schütze, III, 230.
Der bei keiner Schenke vorbeigehen kann, ohne einzukehren, und seinen Bettlerfang darüber versäumt. Von solchen, die in ihrem Berufe nachlässig sind.
2. Gnädiger Herr Prachervagt, dörf ick man 'n beten in de Strâten spazeren gahn, sär dei Bedelmann tau den einögten (ênogigen) Prachervagt. – I nun, wenn mi eine min Ihr gifft, so drück ick ok 'n Og tau, sä de Prachervagt. (Mecklenburg.) – Raabe, 135; Lehrerzeitung, 1863, S. 132.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Armenvogt — Der Bettelvogt, Kupferstich von Daniel Chodowiecki Armenvogt war der Titel der Beamten im 16. und 17. Jahrhundert, die für die Überprüfung von Bettlern und Armen zuständig waren. Andere Bezeichnungen waren auch Bettelvogt, Prachervogt (als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettelvogt — Armenvogt war der Titel der Beamten im 16. und 17. Jahrhundert, die für die Überprüfung von Bettlern und Armen zuständig waren. Andere Bezeichnungen waren auch Bettelvogt, Prachervogt (als „Pracher“ wurden besonders hartnäckige Bettler… …   Deutsch Wikipedia

  • Prachern — Prachern, niederdeutscher Ausdruck für betteln, unablässig bitten; daher Pracher, (zudringlicher) Bettler; Pracherherberge, niedere Kneipe; Prachervogt, Bettelvogt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”